Beschreibung
Der Home-Check- Mangeltest ist ein Schnelltest zur Bestimmung des Ferritinspiegels aus einer Blutprobe aus der Fingerbeere. Das Produkt ist nützlich bei der Diagnose von Anämie. Liefert Ergebnisse in nur 5 Minuten.
Wann sollten Sie Ihren Eisenwert testen?
Der Home-Check-Test kann durchgeführt werden, wenn Sie Symptome haben wie:
- blasse Haut,
- ständiges Gefühl der Müdigkeit,
- Kopfschmerzen,
- schneller Herzschlag oder Kurzatmigkeit während des Trainings,
- brüchige Haare und Nägel.
Insbesondere bei der Diagnostik einer Blutarmut, der Therapiekontrolle mit Eisenpräparaten sowie bei der Diagnostik von Lebererkrankungen und einigen Krebserkrankungen ist die Ferritin-Untersuchung angezeigt. Es wird auch für Menschen mit hohem Risiko empfohlen, wie zum Beispiel Sportler, Kinder, Schwangere, Frauen mit starker Regelblutung, ältere Menschen, Veganer und Menschen mit Absorptionsstörungen. Der Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.
Wie funktioniert der Home Check Eisenmangeltest?
Der Test bestimmt den Ferritinspiegel – ein Protein, das für die Speicherung von Eisen im Körper verantwortlich ist. Das Testergebnis ist qualitativ und kann sein:
- positiv : bedeutet den normalen Ferritinspiegel im Blut – über 30 ng/ml;
- negativ : Es bedeutet einen Ferritinmangel im Blut – unter 30 ng/ml. Niedrige Ferritinwerte können auf Eisenmangel und Anämie (Blutarmut) hinweisen.
Anämie (Anämie)
Eisenmangelanämie ist eine häufige Erkrankung, die insbesondere bei Kindern und menstruierenden Frauen auftritt. Zu den Symptomen können gehören:
- blasse Haut,
- Ermüdung,
- Kopfschmerzen,
- schneller Herzschlag,
- Kurzatmigkeit während des Trainings.
Eisenmangel
Eisenmangel tritt auf, wenn das Blut nicht genügend rote Blutkörperchen enthält und daher ein niedriger Hämoglobinspiegel vorliegt – ein Protein, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins.
Ursachen für Eisenmangel
Eisenmangel kann verursacht werden durch:
- erhöhter Bedarf (z. B. während der Schwangerschaft, während des Wachstums),
- unzureichende Eisenaufnahme in der Nahrung,
- Absorptionsstörungen (z. B. Zöliakie),
- Blutverlust (z. B. starke Regelblutung, Magen-Darm-Blutungen).
Ein niedriger Ferritinspiegel kann auch auf Folgendes hinweisen:
- Hypothyreose,
- C-Mangel,
- Magen-Darm-Erkrankungen (zum Beispiel Zöliakie).
Es kann auch bei Menschen mit dem Restless-Legs-Syndrom auftreten, das nicht direkt mit Anämie, sondern mit niedrigen Eisenspeichern zusammenhängt.
Eigenschaften
Produkt-Code | 427068 |
Kategorie | Tests, Medizinisches Zubehör |
Marke | Home Check |
Lieferung von | Polen |
Produktbewertungen
Alle Bewertungen

Es gibt keine Bewertungen zu diesem Produkt.