Beschreibung
WIRKUNG UND MECHANISMUS – [ABFÜHREND]. Glycerin ist ein Polyolderivat, das bei rektaler Verabreichung abführend wirkt. Seine Wirkung beruht auf einem doppelten Wirkmechanismus:* Reizt die Rektalschleimhaut, ohne die distalen Darmwände zu beeinträchtigen. Lokale Kontraktionen der Rektalmuskulatur führen zu einer schnellen Stuhlentleerung.* Osmotische Wirkung. Glycerin besitzt eine hohe hygroskopische Kapazität und ermöglicht so den Wassertransport in das Darmlumen. Die erhöhte Wasseraufnahme, zusammen mit den schmierenden Eigenschaften von Sorbit, macht den Stuhl weicher und erleichtert seine Ausscheidung. Die Wirkung setzt nach 15–30 Minuten bis zu einer Stunde ein. BESONDERE WARNHINWEISE- Vor der Behandlung muss die Ursache der Verstopfung diagnostiziert werden, um die Möglichkeit eines Verschlusses des Magen-Darm-Trakts oder einer Blinddarmentzündung auszuschließen. ÄLTERE MENSCHEN In dieser Altersgruppe wurden keine spezifischen Probleme beschrieben, obwohl die chronische Einnahme von Abführmitteln bei älteren Patienten aufgrund des Flüssigkeits- und Elektrolytverlusts orthostatische Hypotonie, Schwäche und motorische Koordinationsstörungen auslösen kann. HINWEIS FÜR PATIENTEN- Dieses Arzneimittel sollte nicht von Patienten mit Darmverschluss eingenommen werden.- Wenn sich die Verstopfung nach 1 Woche der Anwendung nicht bessert, anhält oder verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.- Vor Beginn der Behandlung der Verstopfung sollten die Lebensgewohnheiten geändert werden. Es wird empfohlen, täglich viel Wasser zu trinken (mehr als zwei Liter), ausreichend Ballaststoffe zu sich zu nehmen und auf Stuhlreize und Bewegung zu reagieren. GEGENANZEIGEN- Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Medikaments.- Situationen, in denen die Magen-Darm-Passage erschwert oder verhindert ist, wie [DARMVERSCHLUSS], [ILEUS] oder [STUHLVERSTOPF]. Aufgrund der abführenden Wirkung von Glycerin kann sich der Verschluss verschlimmern.- [BAUCHSCHMERZEN] unbekannter Ursache. Bei Patienten mit Bauchschmerzen sollte die Behandlung mit einem Abführmittel erst begonnen werden, wenn die Ursache festgestellt wurde, da das Abführmittel die Symptome einer ernsteren Erkrankung verschleiern könnte.- Erkrankungen, bei denen eine verstärkte Darmperistaltik gefährlich ist, wie [BLINDENDARMENTZÜNDUNG] oder [DARMPERFORATION]. Die Verwendung von Abführmitteln bei diesen Patienten könnte den Zustand verschlimmern. SCHWANGERSCHAFTFDA-Kategorie C. Obwohl rektal verabreichtes Glycerin schlecht resorbiert wird, liegen keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien an schwangeren Frauen vor. Die Verwendung dieses Medikaments ist nur in Ermangelung sicherer therapeutischer Alternativen zulässig. PHARMAKOKINETIK – Resorption: Glycerin wird bei rektaler Verabreichung schlecht resorbiert und während der Defäkation fast vollständig ausgeschieden. Die orale Resorption ist jedoch hoch. Die maximalen Plasmakonzentrationen nach oraler Verabreichung werden nach 60–90 Minuten erreicht. – Verteilung: Resorbiertes Glycerin verteilt sich weiträumig im Körper und reichert sich im Muskelfett an. – Stoffwechsel: Es wird umfassend in der Leber verstoffwechselt (etwa 80 % der absorbierten Menge). – Ausscheidung: Glycerin wird hauptsächlich durch den Leberstoffwechsel ausgeschieden. 20 % des absorbierten Inhalts erscheinen unverändert im Urin. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 30–45 Minuten. INDIKATIONEN – [VERSTOPFUNG]. Symptomatische lokale Behandlung von vorübergehender und gelegentlicher Verstopfung. WECHSELWIRKUNGEN Es wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beschrieben. STILLEN Rektal verabreichtes Glycerin wird kaum resorbiert, und es ist nicht bekannt, ob es in die Milch übergeht. Es gibt keine Studien, die die möglichen Folgen für Säuglinge bestimmen, deshalb sind, obwohl seine Anwendung akzeptiert ist, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. KINDER Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. REGELN FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG Die Erwachsenenpräsentationen sind für Patienten über 12 Jahre geeignet, die Kinderpräsentationen für Kinder von 2 bis 12 Jahren und die Säuglingspräsentationen für Kinder unter 2 Jahren. Nach der Verabreichung sollte der Stuhlgang so lange wie möglich unterdrückt werden, damit das Glycerin seine Wirkung entfalten kann. Ebenso wird empfohlen, die Pobacken eine Weile zusammenzuhalten, um Produktverlust zu vermeiden. DOSIERUNG - Erwachsene, rektal: 1 Zäpfchen/24 h oder 1 Anwendung (rektale Lösung für Erwachsene)/24 h. VORSICHTSMASSNAHMEN - Symptome einer Blinddarmentzündung, wie z. B. Patienten, die an [ÜBELKEIT], [ERBRECHEN] oder [BAUCHKRÄMPFEN] leiden. Bei Patienten mit diesen Symptomen wird empfohlen, das Vorhandensein einer Blinddarmentzündung auszuschließen. Wenn diese diagnostiziert wird, sollte kein Abführmittel verwendet werden. NEBENWIRKUNGEN Die Nebenwirkungen von Glycerin sind im Allgemeinen mild und vorübergehend und lokaler Natur. - Verdauung. Gelegentlich können Reizungen, Stechen oder [ANALER JUCKREIZ] auftreten. ÜBERDOSIERUNG Symptome: Die Anwendung dieses Arzneimittels über einen längeren Zeitraum und in hohen Dosen kann zu einem Reizdarmsyndrom führen. Behandlung: Die Behandlung erfolgt symptomatisch. Die Verabreichung des Abführmittels sollte abgebrochen werden. ZUSAMMENSETZUNGGLYCERIN: 5,4 MILLILITER
Eigenschaften
Produkt-Code | 498744 |
Kategorie | Blähung, Verdauungsstörungen |
Produktlinie | VEROLAX |
Lieferung von | Spanien |
Produktbewertungen
Alle Bewertungen

Es gibt keine Bewertungen zu diesem Produkt.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es wurde zur Moderation weitergeleitet.