Beschreibung
AuroBlock Fast 2 mg x 20 Tabletten
AuroBlock Fast 2 mg ist zur Behandlung der Symptome von akutem Durchfall bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren geeignet. Der Wirkstoff ist Loperamidhydrochlorid. Das Arzneimittel ist als Schmelztablette erhältlich.
Zusammensetzung von AuroBlock Fast 2 mg:
Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid (Loperamidi hydrochloridum). Jede Schmelztablette enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid und folgende sonstige Bestandteile: Croscarmellose-Natrium, Aspartam E951, Fruchtaroma (enthält: Gummi arabicum E414, Zucker (Saccharose), Maltodextrin (Kartoffel), Triacetin, Propylenglykol), Bananenaroma (enthält Mais-Maltodextrin), Magnesiumstearat, Mannitol.
Wirkung von AuroBlock Fast 2 mg:
Dieses Arzneimittel ist als Schmelztablette erhältlich. AuroBlock Fast 2 mg enthält den Wirkstoff Loperamidhydrochlorid. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Antidiarrhoika und wird zur Behandlung von Durchfall eingesetzt. Es ist zur Behandlung akuter Durchfallsymptome bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren geeignet.
Anwendungszweck:
AuroBlock Fast 2 mg ist zur Behandlung akuter Durchfallsymptome geeignet. Dieses Arzneimittel ist zur Anwendung bei Jugendlichen ab 15 Jahren und Erwachsenen bestimmt.
Zusätzliche Informationen:
Bewahren Sie dieses Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern bei Raumtemperatur auf. Es wird empfohlen, es vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen. Sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn: Sie AIDS haben und dieses Arzneimittel zur Behandlung von akutem Durchfall einnehmen. Bei ersten Anzeichen von Blähungen ist die Einnahme dieses Arzneimittels abzubrechen; Sie Leberprobleme haben. Dieses Arzneimittel sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden, wenn Sie eine bestehende oder anhaltende Lebererkrankung haben, da der Abbau von Loperamid verzögert sein und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht sein kann. Wenn Sie übermäßigen Durst oder einen trockenen Mund verspüren – diese Symptome deuten auf eine beginnende Dehydration, d. h. einen erheblichen Flüssigkeitsverlust durch Durchfall, hin – wird Ihr Arzt den Bedarf an Rehydratation prüfen, die oral oder intravenös verabreicht werden kann. Während der Behandlung sollten die folgenden Ernährungsrichtlinien beachtet werden: Durchfall kann zu erheblichem Flüssigkeits- und Salzverlust führen. Sorgen Sie daher für einen ausreichenden Flüssigkeitsersatz, indem Sie deutlich mehr Flüssigkeit als üblich trinken, auch Flüssigkeiten mit Zucker und Salzen (Elektrolyten). Dies ist die wichtigste Maßnahme, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Milch, grünes Gemüse, rohes Gemüse, Obst und Gewürze sollten ebenfalls vermieden werden, bis der Durchfall abgeklungen ist. Dieses Medikament stoppt nur den Durchfall, es heilt nicht die Ursache. Wenn eine Ursache identifiziert werden kann, sollte diese entsprechend behandelt werden. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt. Verwenden Sie dieses Medikament nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke und nehmen Sie niemals mehr als die empfohlene Menge ein. Bei Personen, die eine Überdosis Loperamid eingenommen haben, wurden schwere Herzprobleme (Symptome wie schneller oder unregelmäßiger Herzschlag) berichtet. Dieses Medikament stoppt Durchfall normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Dosis. Wenn der Durchfall nach zwei Behandlungstagen anhält, beenden Sie die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen: Dieses Medikament ist für die Anwendung bei Kindern unter 15 Jahren kontraindiziert. Anwendung anderer Arzneimittel: Dies sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Sprechen Sie insbesondere mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel regelmäßig oder gelegentlich einnehmen müssen: Ritonavir (ein Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-Infektion), Itraconazol oder Ketoconazol (ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen), Chinidin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen), Gemfibrozil (ein Arzneimittel zur Behandlung hoher Blutfettwerte), Desmopressin (ein Arzneimittel zur Behandlung übermäßigen Wasserlassens). Es ist zu erwarten, dass Arzneimittel mit einem ähnlichen Wirkmechanismus wie dieses Arzneimittel dessen Wirkung verstärken und Arzneimittel, die die Magen-Darm-Passage beschleunigen, dessen Wirkung abschwächen können. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit: Dies sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, aber die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen (geringe Mengen Loperamid können in die Muttermilch übergehen). Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Bei akutem Durchfall, der mit diesem Arzneimittel behandelt wird, können Schwindel, Müdigkeit und Schläfrigkeit auftreten. Daher ist beim Führen eines Fahrzeugs oder Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten. Dieses Arzneimittel enthält Natrium – weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h. es gilt als „natriumfrei“. Dieses Arzneimittel enthält 5 mg Aspartam. Aspartam ist eine Phenylalaninquelle. Es kann für Personen mit Phenylketonurie schädlich sein. Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (eine Zuckerart). Wenn Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
\
Kontraindikationen:
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Nicht anwenden bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren. Nicht anwenden bei Fällen, in denen eine Verlangsamung der Darmperistaltik vermieden werden soll, wie z. B. Blähungen, Verstopfung und Darmverschluss (bei Verstopfung, Blähungen oder Darmverschluss ist das Arzneimittel sofort abzusetzen). Nicht anwenden bei Durchfall mit Fieber und/oder blutigem Stuhl (akute Ruhr). Nicht anwenden bei Durchfall während oder nach der Einnahme von Antibiotika. Nicht anwenden bei Enteritis mit bakteriell verursachtem Durchfall (z. B. Salmonellen, Shigellen und Campylobacter). Nicht anwenden bei akuter Colitis ulcerosa (einer Form der entzündlichen Darmerkrankung).
Nebenwirkungen:
Bei manchen Personen können bei der Anwendung dieses Arzneimittels Nebenwirkungen auftreten. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen in klinischen Studien waren Verstopfung, Blähungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt: Überempfindlichkeitsreaktionen, anaphylaktische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischer Schock), anaphylaktoide Reaktionen; schwere Hauterkrankungen, die Blasenbildung verursachen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse und Erythema multiforme), Schwellung der Haut oder Schleimhäute aufgrund von Flüssigkeitsretention (Angioödem); Bewusstlosigkeit oder verringertes Bewusstsein. Weitere Nebenwirkungen sind: häufig – Verstopfung, Übelkeit, Blähungen; Schwindel, Kopfschmerzen; gelegentlich – Schläfrigkeit, Bauchschmerzen und -beschwerden, Mundtrockenheit, Oberbauchschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Hautausschlag; selten – aufgeblähter (geschwollener) Bauch; Körpersteifheit, abnorm erhöhter Muskeltonus, Koordinationsprobleme; Verengung der Pupillen (Miosis). Darmverschluss (Ileus, einschließlich paralytischer Ileus), Megakolon (einschließlich toxisches Megakolon), Zungenbrennen, Nesselsucht, Juckreiz, Harnverhalt, Müdigkeit; Häufigkeit unbekannt: Oberbauchschmerzen, in den Rücken ausstrahlende Bauchschmerzen, Bauchschmerzen, Fieber, Herzrasen, Übelkeit, Erbrechen, die Symptome einer Pankreatitis (akute Pankreatitis) sein können. Nebenwirkungen bei Kindern: Häufig: Erbrechen; gelegentlich: Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Hautausschlag. Durchfall selbst kann einige Probleme verursachen: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Schwindel, Verstopfung und Blähungen. Unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels kann ein vorübergehendes Brennen oder Stechen auf der Zunge auftreten. Dosierung von AuroBlock Fast 2 mg Tabletten:
Nehmen Sie das Arzneimittel gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage ein. Jugendliche ab 15 Jahren: Anfangsdosis – 1 Tablette, Ergänzungsdosis – 1 Tablette, maximale Tagesdosis – 4 Tabletten. Erwachsene: Anfangsdosis – 2 Tabletten, Ergänzungsdosis – 1 Tablette, maximale Tagesdosis – 6 Tabletten. Die Behandlung von akutem Durchfall sollte mit der Anfangsdosis beginnen, die nächste Dosis sollte nach jedem flüssigen Stuhlgang eingenommen werden. Die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Legen Sie die Schmelztablette auf die Zunge. Die Tablette zerfällt sofort auf der Zunge und kann geschluckt werden. Es ist keine Flüssigkeit erforderlich. Behandlungsdauer: Nicht länger als 2 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Wenn der Durchfall nach zwei Behandlungstagen anhält, beenden Sie die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf. Die Anwendung dieses Arzneimittels über mehr als zwei Tage erfordert ärztliche Beratung und Nachbehandlung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Es ist wichtig, während der Behandlung viel zu trinken und die Ernährungsempfehlungen einzuhalten.
Hersteller: Aurovitas Pharma
Eigenschaften
Produkt-Code | 514632 |
Marke | Aurovitas |
Menge | 20 |
Dosis | 2 mg |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Lieferung von | Polen |
Produktbewertungen
Alle Bewertungen

Es gibt keine Bewertungen zu diesem Produkt.