Beschreibung
Wirkung und Mechanismus- [ANTIEMETIKUM], [HISTAMINERGER (H-1)-ANTAGONIST], [MUSKARINISCHER (M) CHOLINERGER ANTAGONIST]. Dimenhydrinat hat eine antiemetische Wirkung, wahrscheinlich aufgrund des Antagonismus zentraler Histamin-H1- und Muskarinrezeptoren. Koffein verringert die sedierende Wirkung von Dimenhydrinat. Indikationen- [REISEKRANKHEIT]. Behandlung von [ÜBELKEIT] und [ERBRECHEN] im Zusammenhang mit [REISEKRANKHEIT] während der Reise. - [SCHWINDEL]. DosierungDosierung:- Erwachsene, oral: 1-2 Tabletten vor der Reise. Diese Dosis sollte während der gesamten Reise alle 3-4 Stunden wiederholt werden. Wenn bereits Reisekrankheit aufgetreten ist, nehmen Sie 2 Tabletten auf einmal ein.- Kinder, oral: Die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Arzneimittels bei Kindern wurden nicht untersucht. Hinweise zur korrekten EinnahmeDie Tabletten können im Ganzen geschluckt oder in Saft oder zuckerhaltigen Getränken aufgelöst werden. Zerdrücken Sie dazu die Tablette mit einem Teelöffel im Glas, geben Sie etwas Flüssigkeit hinzu, schütteln Sie und füllen Sie dann die gewünschte Flüssigkeitsmenge auf. Es wird empfohlen, dieses Arzneimittel vorzugsweise 1–2 Stunden vor der Reise einzunehmen, und wenn dies nicht möglich ist, mindestens 30 Minuten vorher. Die Dosen sollten während der Reisedauer bei Bedarf alle 3–4 Stunden wiederholt werden, wobei die empfohlenen Intervalle einzuhalten sind. Gegenanzeigen: - Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels, einschließlich [Xanthin-ALLERGIE]. - [ASTHMA-ANFALL]. - [PORPHYRIE]. H1-Antihistaminika werden mit dem Auftreten von Porphyrie-Anfällen in Verbindung gebracht. Vorsichtsmaßnahmen: - [NIERENVERSAGEN]. Es kann zu einer Akkumulation von Dimenhydrinat kommen, da es und seine Metaboliten im Urin ausgeschieden werden. - [LEBERVERSAGEN]. Aufgrund des hohen Leberstoffwechsels kann es zu einer Akkumulation von Dimenhydrinat kommen.– Patienten mit [GLAUKOM], [PROSTATAHYPERPLASIE] oder [HARBLASENOBSTRUKTION], [ARTERIELLEM HYPERTONIE], [HERZARRYTHMIE], [MYASTHENIA GRAVIS], stenosierendem [MAGENGESCHWÜR] oder [DARMVERSCHLUSS]. Aufgrund der anticholinergen Wirkung von Dimenhydrinat kann es zu einer Verschlechterung kommen.– Erkrankungen der unteren Atemwege wie [ASTHMA], [LUNGENEMPHYSEM] oder [CHRONISCH OBSTRUKTIVE LUNGENERKRANKUNG]. H1-Antihistaminika können aufgrund ihrer anticholinergen Wirkung den Bronchialsekret verdicken.– [EPILEPSIE]. Antihistaminika wurden gelegentlich mit paradoxen Übererregbarkeitsreaktionen in Verbindung gebracht.– [BLINDENDARMENTZÜNDUNG]. Aufgrund seiner antiemetischen Wirkung kann es die Diagnose einer Blinddarmentzündung verzögern.- Ototoxizität. Dimenhydrinat kann Schwindel, Tinnitus und Reisekrankheit lindern und somit eine durch ototoxische Medikamente verursachte Ototoxizität verschleiern.- Lichtempfindlichkeit. Dimenhydrinat kann Lichtempfindlichkeit verursachen. Es wird daher empfohlen, sich während der Behandlung nicht der Sonne auszusetzen und Sonnenschutzmittel zu verwenden.- Extreme Temperaturen. Es kann einen Hitzschlag aufgrund der verminderten Schweißproduktion aufgrund der anticholinergen Wirkung verschlimmern. Es wird empfohlen, sehr hohe Temperaturen zu vermeiden und geeignete Hygiene- und Ernährungsmaßnahmen wie ausreichende Belüftung und Flüssigkeitszufuhr zu befolgen. Patientenhinweise - Dieses Arzneimittel sollte zusammen mit Nahrungsmitteln oder Getränken eingenommen werden. - Es wird empfohlen, Dimenhydrinat mindestens eine halbe Stunde vor Reiseantritt zu verabreichen und die Dosen bei Bedarf während der gesamten Reise unter Einhaltung der empfohlenen Dosierungsintervalle fortzusetzen. Es kann Schläfrigkeit verursachen, daher wird empfohlen, beim Autofahren vorsichtig zu sein und es nicht mit Medikamenten oder anderen beruhigenden Substanzen wie Alkohol zu kombinieren. Patienten, die mit Beruhigungsmitteln behandelt werden, wird von der Selbstmedikation mit dimenhydrinathaltigen Produkten ohne Rücksprache mit einem Arzt abgeraten. Es wird empfohlen, während der Behandlung kein Sonnenbad zu nehmen. Der Arzt sollte vor Beginn der Behandlung über alle chronischen Erkrankungen des Patienten informiert werden. Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten extreme Temperaturen vermieden, der Patient kühl gehalten und ausreichend hydriert werden. Besondere Warnhinweise: Dimenhydrinat kann die ototoxischen Effekte einiger Medikamente maskieren. Daher wird empfohlen, die Hörfunktion von Patienten, die mit diesen Medikamenten behandelt werden, regelmäßig zu überprüfen. Vor der Anwendung dieses Arzneimittels bei Patienten mit Erbrechen unbekannter Ursache wird empfohlen, eine Blinddarmentzündung auszuschließen. Es wird empfohlen, die Flüssigkeitszufuhr des Patienten im Falle einer Hitzewelle zu überwachen, insbesondere bei Kleinkindern, älteren Menschen oder schwerkranken Patienten. - Aufgrund der antiallergischen Wirkung dieses Arzneimittels können Hauttests auf Überempfindlichkeit gegenüber Antigenextrakten falsch negative Ergebnisse liefern. Es wird empfohlen, die Einnahme dieses Arzneimittels mindestens 72 Stunden vor dem Test zu unterbrechen. Wechselwirkungen Dimenhydrinat kann die durch ototoxische Arzneimittel hervorgerufenen Symptome maskieren, indem es Schwindel oder Benommenheit verringert. Ebenso kann es die photosensibilisierende Wirkung anderer Wirkstoffe, die zu Lichtempfindlichkeitsreaktionen führen, verstärken. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner Aktivität die Wirkung anderer Sedativa und Anticholinergika verstärken. Schwangerschaft Die Sicherheit und Wirksamkeit dieses Arzneimittels bei schwangeren Frauen wurden nicht bewertet. Seine Anwendung wird nur empfohlen, wenn keine sichereren therapeutischen Alternativen verfügbar sind. Stillzeit Dimenhydrinat wird in die Muttermilch ausgeschieden. Wegen des Risikos von Nebenwirkungen bei Säuglingen wird daher von der Anwendung dieses Arzneimittels abgeraten. Kinder Kinder reagieren empfindlicher auf die Nebenwirkungen von H1-Antihistaminika. Vorsicht ist geboten. Ältere Menschen Ältere Menschen reagieren empfindlicher auf die Nebenwirkungen von Antihistaminika. Vorsicht ist geboten. Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit Dimenhydrinat kann die Fahrtüchtigkeit und/oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen erheblich beeinträchtigen, daher ist äußerste Vorsicht geboten. Nebenwirkungen Nebenwirkungen sind normalerweise leicht und vorübergehend, insbesondere zu Beginn der Behandlung. – Verdauungsstörungen. [ÜBELKEIT], [ERBRECHEN], [MUNDTROCKEN], [VERSTOPFUNG]. – Herz-Kreislauf. [TACHYKARDIE]. – Neurologische/psychologische. [SCHLÄFRIGKEIT]. Bei kleinen Kindern und älteren Menschen kann [ERREGBARKEIT] auftreten. – Ophthalmologisch. [VERSCHWOMMENES SEHEN] und [MYDRIASIS] können auftreten. – Allergisch/dermatologisch. [ÜBEREMPFINDLICHKEITSREAKTIONEN] mit [URTIZIARIE], [JUCKREIZ], [EXANTHEMATÖSEN AUSSCHLÄGEN]. [LICHTEMPFINDLICHKEITSREAKTIONEN] können auftreten. ÜberdosierungAufgrund der breiten therapeutischen Breite sind Nebenwirkungen nur bei Einnahme größerer Mengen der Tabletten zu erwarten. Es können nervöse Depressionen und anticholinerge Symptome auftreten. Die Behandlung sollte symptomatisch erfolgen und die üblichen Eliminationsmaßnahmen umfassen (siehe Dimenhydrinat).
Eigenschaften
Produkt-Code | 501189 |
Kategorie | Allergien |
Produktlinie | BIODRAMINA |
Lieferung von | Spanien |
Produktbewertungen
Alle Bewertungen

Es gibt keine Bewertungen zu diesem Produkt.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Es wurde zur Moderation weitergeleitet.